beware of the matrix
and keep a warm heart inside
don't jump off the train
it's still a long way to ridesecond verse to the sky
and everything's allright
there's a bad moon rising
the belly's fat, can't feel sadback on the track of expectation-overload
one step back is one ahead
so we've been taughed
by every leader
to make it easier and to grow
got stuck in the ice-age
education over board
border des Permalinks (die Uhrzeit) läuft länger als in anderen Browsern, inkl. des margin-Bereiches. Smells like Box-Modell-Problem. Habe nicht wirklich Lust irgendeinen Hack einzubauen.dotted border. Die gepunkteten Rahmen kommen selbst in 1 Pixel-Stärke eher wie gestrichelte Linien rüber. Ich könnte kotzen."Stefanie Hertel, trinkt ihr Trompeter besser als er bläst?"
IMG-Tag bekommt per CSS margin und border verpasst. Es ist in einem DIV-Container der Klasse "pictureleft" verpackt. Dieser DIV-Container wird nun in CSS auf float gesetzt, sollte also an den Rand springen und vom Text umflossen werden. Dieses klappt nicht weil DIV.pictureleft auf "volle" Breite der Spalte geht.float-Container braucht eine width-Angabe. Würde float direkt auf das IMG angewandt werden, würde er, weil IMG ein "replaced element" ist, die "intrinsic width" übernehmen. Der float-Container würde quasi die Breite des Bildes auslesen und für sich annehmen.DIV.pictureleft muss lt. CSS-Specs zwingend eine width-Angabe zum korrekten Rendering gemacht werden.width-Angabe mache. Diese wird den Rendering-Baum weiter runter vererbt bis zu DIV.pictureleft. Damit hat DIV.pictureleft eine width-Angabe verabreicht bekommen und macht sich fett breit.DIV.pictureleft per CSS width: auto !important;. Damit wird das vererbte width: 580px; für DIV.pictureleft überschrieben und DIV.pictureleft nimmt wieder die Breite seines Inhaltes, des Bildes an.
Hier geht es zu den dogfood in der zweiten Juni-Woche....